Gründung eines Unternehmens Selbständigkeit

Jeder der eine Selbstständigkeit anstrebt wird sich mit dem Thema Gründung eines Unternehmens befassen. In erster Linie wird es dann darum gehen, welche Rechtsform das Unternehmen wählt. In Deutschland ist die Gründung einer Gesellschaft wesentlich teurer als die eines Einzel Unternehmens, da man bei einer Gesellschaft zum Beispiel auch Kosten für den Eintrag ins Handelsregister tragen muss.



Gründung eines Unternehmens Selbständigkeit

Bei der Gründung eines Unternehmens ist der Einstieg in der Selbstständigkeit von vielen Faktoren abhängig: zum einen muss geklärt werden, wie teuer die Gründungskosten eines Unternehmens sind und zum anderen ist die Haftungsfrage natürlich in den Vordergrund zu stellen. Wenn Sie eine Tätigkeit ausüben, bei der keine großartigen haftungsrechtlichen Fragen auftreten, ist die Einzelunternehmung, auch aus steuerlicher Sicht, sicherlich die beste Lösung. Um das Haftungsrisiko auszuschließen, sollte man eine GmbH gründen.


Gewährleistung Haftung Haftungsbeschränkung

Gründung eines Unternehmens Selbständigkeit-Ihre erfahrene und kompetente Rechtsexperten für Ihr erfolgreiches Unternehmen.

Weitere Blogbeiträge zum Thema:

Anwalt Wiesbaden Rechtsanwalt Wiesbaden Anwaltskanzlei Wiesbaden Anwalt AGB Wiesbaden Anwalt DSGVO Datenschutz Wiesbaden Anwalt Datenschutzerklärung Wiesbaden Anwalt rechtssichere Webseiten Wiesbaden Anwalt rechtssicherer Webshop Wiesbaden Anwalt Abmahnung Wiesbaden Anwalt Marketing Recht Kaltakquise Wiesbaden Anwalt Geschäftsführervertrag GmbH UG Wiesbaden Anwalt Gesellschaftsvertrag Satzung UG GmbH Wiesbaden Anwalt Vertragsrecht Dienstleistung Werkleistung Wiesbaden Anwalt Frankfurt Rechtsanwalt Frankfurt Anwalt AGB Frankfurt Anwalt DSGVO Datenschutz Frankfurt Anwalt Datenschutzerklärung Frankfurt Anwalt rechtssichere Webseiten Frankfurt Anwalt rechtssicherer Webshop Frankfurt Anwalt Abmahnung Frankfurt Anwalt Marketing Recht Kaltakquise Frankfurt Anwalt Geschäftsführervertrag Frankfurt Anwalt Gesellschaftsvertrag Frankfurt Anwalt Vertragsrecht Frankfurt Anwaltskanzlei Frankfurt AGB Veranstaltung AGB Coach Trainer Nutzungsbedigungen Rücktritt Schadensersatz Stornierung wegen Corona Pandemie Urheberrechte Autorenrechte Verlagsrecht Widerrufsbelehrung Affiliate Marketing Newsletter Marketing Schlechte Bewertungen GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gründung eines Unternehmens Selbständigkeit Gewährleistung Haftung Haftungsbeschränkung Gründung eines Unternehmens Selbständigkeit Anwalt Marketing Recht Kaltakquise Frankfurt