Jeder der eine Selbstständigkeit anstrebt wird sich mit dem Thema Gründung eines Unternehmens befassen. In erster Linie wird es dann darum gehen, welche Rechtsform das Unternehmen wählt. In Deutschland ist die Gründung einer Gesellschaft wesentlich teurer als die eines Einzel Unternehmens, da man bei einer Gesellschaft zum Beispiel auch Kosten für den Eintrag ins Handelsregister tragen muss. |
Bei der Gründung eines Unternehmens ist der Einstieg in der Selbstständigkeit von vielen Faktoren abhängig: zum einen muss geklärt werden, wie teuer die Gründungskosten eines Unternehmens sind und zum anderen ist die Haftungsfrage natürlich in den Vordergrund zu stellen. Wenn Sie eine Tätigkeit ausüben, bei der keine großartigen haftungsrechtlichen Fragen auftreten, ist die Einzelunternehmung, auch aus steuerlicher Sicht, sicherlich die beste Lösung. Um das Haftungsrisiko auszuschließen, sollte man eine GmbH gründen. |
Gewährleistung Haftung HaftungsbeschränkungGründung eines Unternehmens Selbständigkeit-Ihre erfahrene und kompetente Rechtsexperten für Ihr erfolgreiches Unternehmen. |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: